Aufrufe
vor 7 Jahren

antriebstechnik 9/2016

antriebstechnik 9/2016

ELEKTROMOTOREN Kompakt

ELEKTROMOTOREN Kompakt und intelligent regelbar Klimakomfort im ÖPVN durch Elektrifizierung des Traktionsantriebs Hartmut Riegert Öffentliche Verkehrsmittel wie Busse sind Segen und Fluch zugleich. Sollen sie dazu dienen, in stark urbanisierten Räumen die angespannten Verkehrssituationen zu entlasten, produzieren sie eine Vielzahl an Schadstoffemissionen und Lärm. Hier kann eine Hybridisierung oder vollständige Elek tri fizierung des Traktionsantriebs Abhilfe schaffen. Lesen Sie mehr. Hartmut Riegert ist Geschäftsführer REFU Elektronik GmbH in Pfullingen Die reine Funktion der Fortbewegung ist ein Status, den Verkehrsmittel in unserer Zeit längst überschritten haben. Es geht auch darum, die Nutzung für den Fahrgast zu gestalten. Klimaanlagen sind – nicht zuletzt in städtischen Regionen mit hohen Außentemperaturen – maßgeblich dafür, dass Busse in Anspruch genommen werden können. Aber genau hier stellt sich die Herausforderung. Anlagen zur Klimaregulierung werden klassischer Weise aus dem Verbrennungsmotor gespeist. Kommt dieser, im Falle eines Staus oder eines Halts durch Ampelphasen zum Stillstand, erhält auch die Klimaanlage keine Energie mehr. Sie schaltet sich ab. Genauso wie alle anderen Ag gregate, die über den Keilriemen mit der Kurbel welle des Motors verbunden sind. Bei Hy bridsystemen und Elektrofahrzeugen rückt an dieser Stelle der Fokus auf den Antrieb der Nebenaggregate. Diese sind von der Kur bel welle abgekoppelt und werden separat über einen elektrischen Energiespeicher betrieben. Solche Systeme müssen trotz und gerade wegen ihrer technischen Komplexität vor allem eines sein: kompakt und intelligent regelbar. Konstante Kälteleistung als Aufdachsystem Diese Anforderungen erfüllt zum Beispiel die Spheros GmbH mit dem modularen Aufdachsystem der Produktreihe Revo-E für Hybrid-, Elektro- und Trolleybusse. Der Kältemittelverdichter, der über eine patentierte Schwingungsentkoppelung in der Aufdachanlage integriert ist, wird elektrisch angetrieben und stellt damit eine konstant hohe Kälteleistung, auch wenn der Verbrennungsmotor im Bus entsprechend der Hybrid-Technologie zeitweise außer Betrieb gesetzt wird, sicher. Bei rein elektrisch angetriebenen Bussen ist der elektrische Antrieb des Systems ohnehin eine Notwendigkeit. Dabei wird ein unabhängiger Antrieb dafür genutzt, die Gesamteffizienz 50 antriebstechnik 9/2016

der Klimaanlage durch eine bedarfsgerechte Regelung der elektrischen Komponenten zu steigern, wobei die Drehzahl des Verdichters an die klimatischen Bedingungen angepasst werden kann. Um die Energie aus dem Energiespeicher nutzbar zu machen und die Regelleistung zu gewährleisten kommt ein Wechselrichter zum Einsatz. Dieser wandelt die Gleichspannung aus der Batterie in Wechselspannung variabler Frequenz, um den Klimakompressor anzutreiben. Im Falle von Spheros handelt es sich dabei um einen Wechselrichter aus dem Hause Refudrive. Der Wechselrichter vom Typ RPCS 730, der mit innovativer Wasserkühlung beziehbar ist, tritt in der Klimaanlage aufgrund der kleinen benötigten Leistung in der Variante Luftkühlung auf. Die Bauweise bleibt entsprechend kompakt und das Gerät mit Schutzart IP65 lässt sich in das Gehäuse des Aufdachsystems integrieren. Der direkt an die Batteriespannung gekoppelte Wechselrichter richtet nicht nur die Spannung um, sondern erhöht auch den Wirkungsgrad der Klimaanlage. Denn das Gerät steuert den Kompressor drehzahl geregelt, sodass die Nebenag gregate im angeforderten Betriebspunkt ar bei ten und über diese Frequenz die Tem pe ra tur im Fahrgastraum fortlaufend optimiert wird. Die Kommunikation des Wech sel richters mit den weiteren Kom ponenten der Prozesssteuerung erfolgt über die integrierten CAN-Schnittstellen. Dadurch entsteht eine intelligente Lösung, die die Bedürfnisse nach einer nachhaltigen, umweltbewussten Antriebstechnik und dem modernen Komfortwunsch der Fahrgäste in sich vereint. Foto: Fotolia www.refu-drive.de 01 Modulare Aufdachklimaanlage 02 Kompakter Wechselrichter zur einfachen Integration antriebstechnik 9/2016 51