Aufrufe
vor 7 Jahren

antriebstechnik 9/2015

antriebstechnik 9/2015

Damit die Luft nicht

Damit die Luft nicht ausgeht Geteilte Rollenlager bringen Vorteile für Lüftungsanlagen im Bergwerk Christiane Tupac-Yupanqui Ein Hersteller von Industriegebläsen und -lüftern setzt nun geteilte Rollenlager für seine Ventilatoren und für den Einsatz in einem Kohlebergwerk ein. Die bis zur Welle geteilten Lager zeichnen sich durch einfache Instandhaltung und geringere Stillstandzeiten aus. Erfahren Sie, warum sie nicht nur als Retrofit, sondern auch als Erstausrüstung für Radial- und Axialventilatoren Verwendung finden. In Bergwerken ist das einwandfreie Funktionieren der Lüftungssysteme außerordentlich wichtig. Um die Arbeitssicherheit der Bergleute zu gewährleisten, müssen große Mengen Luft in den Schächten, Stollen und Strecken unter der Erde umgewälzt und an die Erdoberfläche geleitet werden. Dabei werden unterschiedliche Ventilatoren und Gebläse eingesetzt. Radialventilatoren werden dort verwendet, wo es im Vergleich zu Axialventilatoren auf größere Druckerhöhung bei gleicher Luftmenge ankommt. Die Luft wird parallel bzw. axial zur Antriebsachse des Radialventilators angesaugt und durch die Rotation des Radiallaufrads um 90 ° umgelenkt und radial ausgeblasen. Alternative musste her Bei den Radialventilatoren in einem Kohlebergwerk hatten die ursprünglichen, hydro- dynamischen Gleitlager Ölleckagen und erreichten, zum Teil aufgrund der aggressiven Umgebungsbedingungen, nicht ihre vorgesehene Lebensdauer. Der Gebläsehersteller wandte sich an Cooper, um einen Vorschlag für eine alternative Lösung einzuholen, die eine längere Lebenserwartung der Lager gewährleisten und Komplikationen bei der Instandhaltung der Lager mit aufwändiger Ölschmierung vermeiden würde. Die Lagerspezialisten von Cooper empfahlen eine Kombination von fettgeschmierten, bis zur Welle geteilten Rollenlagern aus der Lagerbaureihe 01-BCP-200mm EX (Loslager) und 02E- oder 03-BCP-200mm GR (Festlager). Die Vorteile der neuen Lagerlösung: Der Wegfall des komplizierten Ölumlauf- und Kühlsystems und damit auch der Ölleckage resultierte in einer höheren Sauberkeit und Sicherheit des Arbeitsumfeldes. Ebenfalls entfielen die mit einer Dauer- Geteiltes Lager Christiane Tupac-Yupanqui ist für TPR International im Auftrag von Cooper Geteilte Rollenlager GmbH tätig Das geteilte Lager wurde 1907 von dem Erfinder und Ingenieur Thomas Cooper entworfen. Bis heute ist das von ihm gegründete Unternehmen mit Sitz in King’s Lynn in Norfolk, England, federführend in der Weiterentwicklung von geteilten Lagern. Alle Cooper-Produkte werden in Norfolk hergestellt und weltweit vertrieben. In Deutschland hat die Firma eine Niederlassung in Krefeld, die Cooper Geteilte Rollenlager GmbH. Das Produktspektrum an geteilten Lagern umfasst Standardlager wie Zylinderrollenlager und Kegelrollenlager, und Speziallager wie wassergekühlte Lager, flache Axiallager, weitere ungeteilte Lager, Hochgeschwindigkeitslager, vollrollige Lager sowie große Lager für Wellendurchmesser über 600 mm. 50 antriebstechnik 9/2015

WÄLZ- UND GLEITLAGER 01 Teil der Antriebseinheit des umgerüsteten Ventilators mit den geteilten Rollenlagern von Cooper schmierung verbundenen Kosten für Schmieröl und Instandhaltung. Beim Anlaufen konnte eine deutliche Energieeinsparung erzielt werden, denn im Gegensatz zu Rollenlagern muss sich in Gleitlagern erst eine Ölschicht zwischen Lager und Welle bilden. Das Risiko eines Festlaufens der Lager durch Ausfall des sogenannten Schmiersystems bestand ebenfalls nicht mehr. Obwohl sie bereits länger im Einsatz sind als die früher verwendeten Gleitlager, zeigen die Lager von Cooper aufgrund ihrer guten Abdichtung seither keine Verschleißerscheinungen. Für Erst- und Endkunden Dank der vereinfachten Instandhaltung und geringeren Stillstandzeiten sind bis zur Welle geteilte Rollenlager eine geeignete Lösung für Industriegebläse und -lüfter. „Sowohl der Endanwender als auch der Gebläsehersteller waren von unserer Lagerlösung begeistert“, berichtet Werner Schubert, Großkundenberater und Technischer Leiter bei Cooper in Krefeld. „Aufgrund des Wettbewerbsvorteils, der durch die Kosteneinsparungen und leichtere Instandhaltung für den Endkunden entsteht, bietet der Gebläsehersteller jetzt Cooper-Lager auch als Erstausrüstung für eine Reihe von Radialund Axialventila toren an. Die Vorteile der geteilten Kegelrollenlager lassen sich nun auch in Anwendungen mit hohen Axiallasten nutzen.“ 02 Geteilte Stehlagereinheit von Cooper in ihren einzelnen Teilen Vielfältige Anwendungen 03 Teil der Antriebseinheit des Ventilators vor dem Umbau mit den Gleitlagern Die Lager von Cooper haben sich seit vielen Jahren in Anwendungen für den Berg- und Tagebau bewährt, wobei Cooper sowohl Zulieferer als auch Erstausrüster beliefert. Zu den typischen Anwendungen zählen neben Gebläsen auch Förderanlagen, Kühlbetten, Stranggussanlagen, Absetzer und Haldenräumgeräte, und viele andere Bereiche mit beengten oder schwer zugänglichen Platzverhältnissen. Neben dem Bergund Tagebau werden Cooper-Lager überall dort verwendet, wo sie extremen Schmutzund Temperaturbedingungen ausgesetzt sind, z. B. in der Stahlindustrie, in Kraftwerken, in der Zement- und Baustoffindustrie oder im Schiffsbau. Fotos: Aufmacher: Fotolia www.cooperbearings.com antriebstechnik 9/2015 51