Aufrufe
vor 4 Jahren

antriebstechnik 7/2019

antriebstechnik 7/2019

LINEARTECHNIK 02 01 01

LINEARTECHNIK 02 01 01 Elektrischer Hubzylinder – kompakter Servomotor BG 45 mit CASM 32 – Paralleladapterversion 02 Beispielhafte Wirkungsgradbetrachtung zwischen elektrischer und mechanischer Leistung einer Produktionsstätte deutlich. Für einen elektrischen Aktuator ist eine Effizienz von ca. 80 % durchaus realisierbar, ein pneumatischer Zylinder hingegen weist eine Effizienz von nur 50 % auf (ohne Verluste bei der Druckluftgenerierung). Im Gegensatz zum Pneumatik-Zylinder ist der Energiebedarf der elektrischen Hubzylinder CASM last- und nicht zylindervolumenabhängig. Wird das Gesamtsystem betrachtet, ergibt sich sogar eine Effizienz von 70 % vs. 5 %. Auslegungstools berechnen vorab die Luftverbräuche für pneumatische Aktuatoren in unterschiedlichen Anwendungen. Diese Werte bieten eine gute Basis zum direkten Vergleich mit einem elektrischen System. Ist ein pneumatischer Zylinder dauerhaft (24/7) im Einsatz, rechnet sich die Umstellung auf einen elektromechanischen Hubzylinder (CASM-Zylinder) für den Anlagenbetreiber bereits nach kürzester Zeit. Trotz höherer Installationskosten des elektrischen Systems gegenüber einer pneumatischen Lösung – die Unterhaltskosten fallen bis zu 80 % geringer aus. Sofern sich der Luftverbrauch einer Produktion auf ein Minimum reduzieren lässt, könnte der Gesamtenergieverbrauch der Drucklufterzeugung auf einen einstelligen Prozentsatz sinken – im Gegensatz zu den bisherigen 25 %. Rein am Energieverbrauch gemessen, würde das eine Einsparung von einigen tausend Kilowattstunden pro Jahr bedeuten. Das gilt jedoch nur, wenn alle pneumatischen Systeme, wo irgend möglich, durch elektrische Systeme ersetzt werden. Elektrische Systeme bieten, im Vergleich zur pneumatischen Lösung, weitere technische Vorteile, so etwa reduzierte Wartungsintervalle, ferner Predictive Maintenance, Condition Monitoring, Positionierung, Strombegrenzung, Busschnittstellen etc. Gleichwohl werden pneumatische Einheiten für einfache Positionierung und Kurzzeitbetrieb auch weiterhin ihre Berechtigung in Maschinen haben. Elektromechanische Einheiten senken aber nicht nur die Betriebskosten, dank der Flexibilität und Konnektivität eines bürstenlosen BG-Motors lassen sich die smarten Lineareinheiten auch zukunftssicher ins Industrie-4.0-Netzwerk einbinden. Fotos: Aufmacher Stockphoto, 01-02 Dunkermotoren GmbH www.dunkermotoren.de DIE IDEE „Der Einsatz von elektromechanischen Hubzylindern (CASM) in Kombination mit Kompaktservoantrieben (BG) mit integrierten Elektroniken eröffnen neue Applikationsmöglichkeiten. Per „Knopfdruck“ lassen sich Maschinen schneller auf neue Produkte umrüsten und bieten somit höchste Flexibilität für den Endkunden. Neben geringeren Energiekosten durch den hohen Wirkungsgrad der Einheiten, im Gegensatz zu pneumatischen Zylindern, sind die CASM- Zylinder auch Industrie-4.0-fähig und helfen unseren Kunden ihre firmeninternen Energieziele im Zuge der ISO 50001 zu erreichen.“ Matthias Utz, Product Manager Linear Systems, Dunkermotoren GmbH 24 antriebstechnik 2019/07 www.antriebstechnik.de

PRÄZISES SCHMIERSYSTEM FÜR LINEARFÜHRUNGEN Perma Pro Line/Perma Pro C Line versorgen laufende Anlagen an bis zu sechs Schmierstellen gleichzeitig und exakt nach Herstellervorgaben mit Schmierstoff. Die Schmierstellen befinden sich typischerweise an den einzelnen Führungswagen und am Antrieb der linearen Führungseinheit. Zur optimalen Verteilung des Schmierstoffs an den Laufbahnen eines Führungswagens ist es wichtig, einen vom Hersteller bestimmten Volumenstrom nicht zu unterschreiten. Der Antrieb, i. d. R. Spindel oder Zahnstange, benötigt häufig eine größere Schmierstoffmenge als die Führungswagen. Perma Pro Line/ Perma Pro C Line erfüllt diese Aufgabenstellungen, denn Schmierstoffmenge und Zeitintervalle können für jede Schmierstelle individuell geregelt werden. Das anpassungsfähige Mehrpunktschmiersystem arbeitet wahlweise autark als Perma Pro Line mit Batteriebetrieb oder mit externer Spannungsversorgung als Perma Pro C Line. Die Schmiersysteme, die einen Druck von bis zu 25 bar aufbauen, bestehen aus dem MP-6-Verteiler sowie einem Antrieb, der mit einer Pro LC (Lubrication Canister) je nach Schmierbedarf mit 250 oder 500 cm 3 Schmierstoff komplettiert wird. Der Antrieb ist mittels Drucktaster und Display-Anzeige einstellbar. Je nach Anforderung der Schmierstelle kann für jeden Verteiler-Auslass eine individuelle Einstellung vorgenommen werden. Zwei LED erlauben eine ständige Funktionskontrolle. Das Display zeigt die aktuelle Auslassbelegung am Verteiler sowie die Restlaufzeit bis zum Leerstand der Perma Pro LC an. Dank der auf jede Anwendung abgestimmte Schmierstoffabgabe werden Mangelschmierungen genauso vermieden wie Überschmierungen. Das erhöht die Anlagenverfügbarkeit. Schlauchzuleitungen, die vom MP-6-Verteiler zur Schmierstelle führen, ermöglichen eine Montage der Schmiersysteme außerhalb von Gefahrenbereichen. Dadurch werden Aufenthaltszeiten in Gefahrenbereichen minimiert, was gleichzeitig die Arbeitssicherheit erhöht. Durch das zuverlässige und präzise Spendeverhalten ist der Perma Pro Line/ Perma Pro C Line in der Automobilindustrie bis hin zur Stahl- und Papierindustrie einsetzbar. Dabei beschränkt sich das Einsatzspektrum nicht nur auf Linearführungen. Perma Pro Line wird ebenfalls zur Schmierung an Wälz- und Gleitlagern, offenen Getrieben oder Spindeln genutzt. www.perma-tec.com [UNNACHGIEBIG KRAFTPAKET ] BRECOFLEXmove + BRECOmove das man kaum sieht ETHERNET-HYBRIDLEITUNGEN FÜR SERVOMOTORSYSTEME Lütze erweitert die Kabelfamilie Superflex um Einkabellösungen gemäß den neuen Siemens- und Indramat- Standards. Diese Einkabellösungen mit integriertem Ethernet-Element eignen sich für Stromversorgung, Datenübertragung und Steuerung der Bremse bei Servoantrieben. Mit PUR-Mantel und gleitfähiger Aderisolation sind sie für anspruchsvolle Schleppketteneinsätze konzipiert. Energieversorgung, Bremse und digitales Feedback werden via Ethernet in einem Kabel vereint. www.luetze.de Beste Zahnriemenqualität aus Porta Westfalica, verbaut in Ihrer Anlage. Das ist Bewegung.