Aufrufe
vor 4 Jahren

antriebstechnik 3/2020

  • Text
  • Industrie
  • Steuerung
  • Motoren
  • Getriebe
  • Uhing
  • Anwender
  • Zudem
  • Kostal
  • Unternehmen
  • Antriebstechnik
antriebstechnik 3/2020

IDEENSCHMIEDE KOSTAL

IDEENSCHMIEDE KOSTAL SENSORLOS IN DIE ZUKUNFT Dirk Fedder (Bild links), Leiter der Business Unit Drives, und Sascha Kühl, ehemals Gründer und Geschäftsführer von Bitflux, präsentieren das neue Produktportfolio um die sensorlose Regelungstechnik von Kostal

IDEENSCHMIEDE KOSTAL Im Juli 2019 teilte das Industrieunternehmen Kostal eine richtungsweisende Meldung: Bitflux, ein innovatives Start-up für sensorlose Regelungstechnik, wird fortan als Kostal Drive Technology GmbH in die Kostal-Gruppe integriert. Im Interview erklärten Sascha Kühl, ehemals Mitgründer und Geschäftsführer von Bitflux, und Dirk Fedder, Leiter der Business Unit Drives der Kostal Industrie Elektrik GmbH, warum die Technologie für das Unternehmen einen Wendepunkt darstellt. Bitflux ist eine Start-up-Ausgründung der Technischen Universität München, die 2016 aus dem renommierten Lehrstuhl für Elektrische Antriebssysteme und Leistungselektronik von Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Ralph Kennel hervorgegangen ist. Seinerzeit entwickelten die drei Gründer Dr.-Ing. Dirk Paulus, Dr.-Ing. Peter Landsmann und M. Sc. Sascha Kühl ein wegweisendes Pulsinjektionsverfahren. Das patentierte Modell zur geberlosen Motorregelung dient dazu, die Leistungsfähigkeit und Robustheit von Antriebssystemen zu erhöhen und zugleich die benötigte Motorgröße, das Risiko von Störungen als auch die Systemkosten zu reduzieren. Dem einvernehmlichen Anteilserwerb seitens Kostal ging eine konstruktive Geschäftsbeziehung voraus. Kostal stand als lizenzierter Nutzer der von Bitflux entwickelten Software namens dynAIMx früh mit dem Start-up in Verbindung. Die laufende Anwendung für Synchronmotoren offenbarten dem Milliarden-Unternehmen die vielfältigen Vorteile für das eigene Produktportfolio. Dirk Fedder, Leiter der Business Unit Drives von Kostal, übernahm die Aufgabe, das Team von Bitflux von einer exklusiven Kooperation zu überzeugen. Nach längerer Verhandlungszeit kam es im Mai 2019 zur Integration der jungen Firma aus München in die Kostal-Unternehmensstruktur. Jetzt wird Kostal das innovative Verfahren für die produkttechnische Aufwertung seiner Applikationen branchenübergreifend nutzbar machen. Der Wegfall der Sensorik spart viele kostspielige Bauteile ein. Motoren – einschließlich solcher ohne teure Seltenerdenmagnete – werden wirtschaftlicher, robuster und gewinnen obendrein an Effizienz. Mit dem Angebot für sensorlose Antriebstechnik sieht sich das Hagener Unternehmen als Marke für ‚smarte Lösungen‘ angekommen. Strategisch plant Kostal zudem, sich langfristig vom Import brisanter Rohstoffe zu emanzipieren. Auf der SPS 2019 in Nürnberg trafen wir Dirk Fedder und Sascha Kühl, ehemals Bitflux-Geschäftsführer, und jetzt Senior Development Engineer bei Kostal Drives Technology, zum Gespräch. Unter gemeinsamer Flagge gaben die beiden Kollegen ausführliche Einblicke in den Übernahmeprozess, die technischen Vorteile der geberlosen Regelung und wie Kostal auch strategisch von der sensorlosen Antriebstechnik der nächsten Generation profitieren möchte. Was war die Idee für die Gründung von Bitflux? Kühl: Wir waren eine Ausgründung der Technischen Universität München. Als wissenschaftliche Mitarbeiter haben wir am Lehrstuhl für elektrische Antriebssysteme und Leistungselektronik von Prof. Kennel auf dem Gebiet der geberlosen Regelung von Synchronmotoren promoviert. Zu dieser Zeit gab es bereits Industriekontakte, zum Beispiel haben wir bei Unternehmen Schulungen zu dem Thema gegeben. Seitdem haben wir das Interesse der Industrie verspürt. Durch neue Ansätze konnten wir viele größere Probleme dieser Technologie beheben und haben den Entschluss gefasst, damit auf den Markt zu gehen. Und das geht einfach am besten als Start-up, in dem man dynamisch ein Geschäftsmodell entwickeln und auf die Marktanforderungen eingehen kann. Welche Probleme waren das, die Sie bei der geberlosen Regelung von Synchronmotoren lösen konnten? Kühl: Die Grundidee der geberlosen Regelung als solche ist nichts, was Bitflux neu erfunden hat. Das gibt es seit einigen Jahrzehnten. Unsere Lösung zeichnete sich besonders durch seine hohe Dynamik aus, mit der die Regelung auf sich ZU DEN PERSONEN Sascha Kühl ist studierter Elektrotechnik-Ingenieur. Nach seinem Master-Studium an der Technischen Universität München forschte er dort zunächst weiter an geberlosen Regelungsverfahren. Anfang 2016 gründete er die Bitflux GmbH und fungierte als einer der Geschäftsführer. Seit der Übernahme durch die Kostal Gruppe ist er dort als Senior Development Engineer tätig. Dirk Fedder ist studierter Elektrotechnik- Ingenieur und Wirtschafts-Ingenieur. Nach seinem Diplom-Studium an der FH Aachen und dem Master-Studium zum Wirtschaftsingenieur an der Hochschule Anhalt sammelte er zunächst in der Unternehmensgruppe LTI Erfahrungen mit anspruchsvoller Servo-Antriebstechnik. Die Themengebiete Industrieautomatisierung und Motor Feedback Systeme verantwortete er für die strategische Geschäftseinheit Erneuerbare Energien der Firma Lenord & Bauer bis er im Jahr 2013 im Bereich Antriebstechnik der Kostal Industrie Elektrik GmbH als Produktmanager startete. Seit 2017 leitet Dirk Fedder die Business Unit Drives der Kostal Industrie Elektrik GmbH. www.antriebstechnik.de antriebstechnik 2020/3 43