Aufrufe
vor 3 Jahren

antriebstechnik 1-2/2021

  • Text
  • Antriebstechnik
  • Ruckentkopplung
  • Drehgeber
  • Anwendungen
  • Unternehmen
  • Motoren
  • Anwender
  • Einsatz
  • Hengstler
  • Zudem
antriebstechnik 1-2/2021

GETRIEBE UND

GETRIEBE UND GETRIEBEMOTOREN 02 01 Das Zahnstangengetriebe übersetzt die translatorische Bewegung des Hydraulikzylinders in eine rotatorische Bewegung, die dann auf den Prüfling einwirkt 02 Der neue Prüfstand der TU Hamburg: Unmittelbar vor dem Fixierungselement (oben) befindet sich der Prüfling – an das Zahnstangengetriebe (unten) ist ein Hydraulikzylinder angeschlossen, der translatorische Bewegungen erzeugt 01 und waren schon dabei selbst eines zu bauen, als wir auf die Lifgo-Zahnstangengetriebe von Leantechnik gestoßen sind.“ HOHE PRÄZISION UND VIELZÄHLIGE AUSFÜHRUNGEN Die Lifgo-Zahnstangengetriebe der Oberhausener Anbieter von linear gelagerten Zahnstangenhubgetrieben erfüllen die Anforderungen der Wissenschaftler aufgrund ihrer hohen Präzision. Die Zahnstangengetriebe sind in vier Baugrößen und sechs verschiedenen Ausführungen verfügbar und können mithilfe ihrer vierfach-rollengeführten Edelstahl-Zahnstange Quer- und Hubkräfte von bis zu 25 000 N aufnehmen. Das Modell mit einfacher Zahnstange lässt sich zudem zum Lifgo Linear umbauen und kann dann in Anwendungen mit langen Verfahrwegen eingesetzt werden. Die Variante Lifgo Doppel verfügt über zwei parallel laufende Zahnstangen und ist für Handling-Aufgaben konzipiert, die mithilfe von Zentrier- oder Greiferbewegungen ausgeführt werden. Mit dem Lifgo Linear Doppel wiederum können Greifund Zen trierbewegungen in Anwendungen mit langen Verfahrwegen bewältigt werden. Das Lifgo SVZ ist mit einer schrägen Verzahnung ausgestattet, die einen leisen Betrieb ermöglicht. In der Ausführung Lifgo Excenter lässt sich das Zahnflankenspiel individuell einstellen. STARKEN BELASTUNGEN AUSGESETZT Emil Heyden und seine Kollegen wählten für ihren rotatorischen Prüfstand die Version Lifgo 5.3 in der Excenter-Ausführung mit individuell einstellbarem Zahnflankenspiel. So können sie das Getriebe für verschiedene Testszenarios individuell einstellen, um möglichst wenig Spiel zu haben und aussagekräftige Messergebnisse zu bekommen. Das Lifgo 5.3 kann Hubkräfte von bis zu 15 900 N aufnehmen und Drehmomente von bis zu 477 Nm übertragen. In dem Prüfstand der TU Hamburg erzeugt das Zahnstangengetriebe von Leantechnik eine rotatorische, sinusförmig gesteuerte oszillierende Bewegung des Prüflings, also des Impedanz-Elements. Dabei wirken Momente von bis zu 100 Nm auf die Dämpfungselemente ein – in Frequenzen von bis zu 30 Hz und in einem Winkel von ±30°. „Das bedeutet, dass wir das Zahnstangengetriebe bis zu 30-mal pro Sekunde nach links und nach rechts schwenken“, so Heyden. Die Lifgo-Zahnstangengetriebe werden in vielzähligen Anwendungen eingesetzt, bei denen sie hohen Belastungen standhalten müssen. So kommen sie u. a. in Positioniersystemen in der Automobil-Industrie zum Einsatz, die den Robotern Karosserien oder Motorhauben zur Weiterverarbeitung zuführen. Oder sie schieben ausgehärtete Kunststoff-Kartuschen mit großem Druck aus den Spritzgusswerkzeugen eines Klebstoff-Herstellers. Daneben liefern die Oberhausener unter dem Namen Leantranspo auch komplette, funktionsfertige Positioniersysteme, die nur noch angeschlossen werden müssen. Fotos: Aufmacher AdobeStock/stockphoto-graf, Einklinker Leantechnik, sonstige TU Hamburg www.leantechnik.com DIE IDEE „Der Einsatz von anpassbaren Feder-Dämpferelementen in der Luftfahrt ermöglicht weitreichende Optimierungen des Schwingungsverhalten in der Flugzeugkabine. Für unsere Versuche mussten wir einen neuen Teststand bauen, da die bisherigen Großkomponenten Prüfstände an unserem Institut dafür ungeeignet gewesen wären. Ohne die hochgenauen spielfreien Zahnstangengetriebe von Leantechnik hätten wir das kaum geschafft. Ein Getriebe-Eigenbau wäre sehr aufwändig gewesen.“ Emil Heyden, Doktorand am Institut für Produktentwicklung und Konstruktionstechnik (PKT), TU Hamburg 30 antriebstechnik 2021/01-02 www.antriebstechnik.de

SICHERHEITSKUPPLUNG FÜR INDIREKTE ANTRIEBE Die Sicherheitskupplungen der Baureihe ECI von Enemac sind für indirekte Antriebe mit einer Passfedernut-Nabe im Bereich zwischen zwei und 900 Nm konstruiert und zeichnen sich durch eine breite Lagerstelle für Anbauteile aus. Mechanische Drehmomentbegrenzer schützen Maschinen und Produkten. Sie reagieren sekundenschnell binnen weniger Winkelgrade und greifen zwangstrennend und unabhängig von Stromausfällen in die Drehmomentübertragung ein, indem sie bei Überlast Antrieb und Abtrieb trennen. Enemac Sicherheitskupplungen sind mit einer 360°-Synchron-Raststellung versehen. Das verhindert lange Montagearbeiten beim Wiederanfahren nach einer Kollision. Die Kupplung rastet nach einer Umdrehung wieder selbstständig ein und überträgt das Drehmoment anschließend wieder zuverlässig. Anwender können die Sicherheitskupplungen bei bis zu 3 000 U/min in einer Umgebungstemperatur zwischen -30 und 200 °C verwenden. Die ECI-Baureihe ist in 15 Baugrößen erhältlich. www.enemac.de Shift to tra performance MULTI-ACHS-CONTROLLER ALS ALTERNATIVE ZUR SPS Maxon lanciert die nächste Generation seiner Motion Controller. Die Steuerung MiniMACS6- AMP-4/50/10 kommt dort zum Einsatz, wo sich SPS-Lösungen nicht rechnen oder im Individualfall ungeeignet sind. Mit dem MiniMACS6-AMP-4/50/10 bringt der Hersteller einen kompakten Multi-Achs-Controller auf den Markt, der bis zu sechs DC- oder vier BLDC-Motoren dynamisch und präzise ansteuern kann (bis 540 W Dauerleistung und 1,6 kW Spitzenleistung). Er eignet sich insbesondere für die Steuerung von autonomen Robotern und Shuttle- Systemen. Die neue Mehrachslösung lässt sich mit der Automatisierungssoftware ApossIDE und der lizenzfreien Motion Control-Library (C-Sprache) programmieren. Der Datenaustausch mit überordneten Steuerungen erfolgt über integrierte Bus- Schnittstellen. Komplette Prozessabläufe können aber auch autark ohne SPS oder PC ausgeführt werden. Einen ersten Eindruck vom MiniMACS6 Mastercontroller vermittelt Maxon auf seinem virtuellen Messestand: virtualbooth.maxongroup.com. www.maxonmotor.com Xtra kompakt Xtra torsionssteif Xtra belastbar Das Xtra starke XP + WITTENSTEIN alpha – intelligente Antriebssysteme www.wittenstein-alpha.de